top of page

Begriffsdefinitionen

Konservieren umfasst die Erhaltung des materiellen Bestands eines Objekts oder Gegenstands. Konservatorische Maßnahmen haben das Ziel, den vorhandenen Bestand zu sichern und einen weiteren Verlust der Originalsubstanz zu verhindern.

2. Konservieren

Alternlassen bezeichnet die bewusste Akzeptanz des natürlichen Alterungsprozesses eines Objekts oder Gegenstandes. Durch kontinuierliche Pflege wird das Ziel verfolgt, diesen Prozess zu verlangsamen und die Lebensdauer zu erhalten.

1. Pflegen / Alternlassen

Restaurieren bezeichnet den Prozess, einem historisch bedeutsamen Objekt oder Gegenstand seine angemessene Wirkung zurückzugeben. Durch sorgfältige restauratorische Maßnahmen wird die Lesbarkeit des Objekts mittels behutsamer Eingriffe oder Reparaturen wiederhergestellt, wobei gleichzeitig größtmögliche Erhaltung der Originalsubstanz angestrebt wird.

Renovieren umfasst den Austausch oder die umfassende Instandsetzung von bestehenden Teilen eines Objekts oder Gegenstands. Ziel der Renovierungsmaßnahmen ist es, Schäden und Mängel durch die Erneuerung der Originalsubstanz zu beheben. Oft beinhalten diese Maßnahmen auch Verbesserungen sowie Modernisierungen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik.

4. Renovieren

3. Restaurieren

Rekonstruieren bezeichnet den Prozess, ein nicht mehr vorhandenes Objekt, einen Gegenstand oder spezifische Teilbereiche davon wieder zu errichten. Rekonstruktionen sollten auf nachweisbaren Gründen beruhen und in Bezug auf Material und Verarbeitungstechnik dem verloren gegangenen Original entsprechen.

Neuherstellen bezeichnet die konstruktive Neuanfertigung unter Berücksichtigung von Nutzung oder Funktion. Solche Neuherstellungen haben das Ziel, die Originalsubstanz zu ergänzen oder die Wiederherstellung eines historisch bedeutsamen Objekts oder Gegenstands zu ermöglichen, um dessen Bedeutung erfahrbar zu machen.

6. Neuherstellen

5. Rekonstruieren

Immer dann, wenn z. B. Schäden aufkommen, die Maßnahmen erfordern, um die gegenwärtige Funktion des Denkmals zu sichern oder sich die Nutzung einzelner Räume, oder des Gebäudes ändern.

Es gibt sehr viele Gründe die Gestaltung der Innenräume oder auch Außenbereiche in Lehm oder auch Kalk auszuführen. Lehm besitzt gegenüber konventionellen Baustoffen wie z. B. Zement oder Kunststoffen viele Vorteile, zum einen stößt die Produktion und Verarbeitung von Lehm wesentlich weniger CO₂ und andere Giftstoffe aus als bei konventionellen Baustoffen. Zum anderen sorgt der verbaute Lehm für ein angenehmes und gesundes Raumklima, indem er unangenehme Gerüche binden kann und die Luftfeuchtigkeit reguliert.

Warum Lehm im Haus?

Wann sind Maßnahmen am Denkmal notwendig?

Gefachfüllungen aus Lehm besitzen den großen Vorteil gegenüber modernen Mauersteinen, dass sie auch in Kombination mit Kalkputz noch große Mengen an Wasser aufnehmen können und auch wieder nach Außen abgeben können. Das bedeutet, dass das am Fachwerk anfallende Schlagregen und Spritzwasser aufgenommen und vom Holz abtransportiert werden kann und somit das Holz konservieren und vor Fäulnis und Insekten Schäden schützen können.

Es empfiehlt sich in der Regel Leinölfarben zu verwenden, da sie zum einen weitaus weniger Kunststoffe enthalten und zum anderen das Holz nicht wie eine Folie verschließen, sondern die im Holz anfallende Feuchtigkeit nach außen hin ab diffundieren lassen (das Holz kann atmen).

Mit welcher Farbe soll ich mein Fachwerk streichen?

Warum Lehm in der Wand und den Gefachen?

bottom of page